Untersucht wird in SERIOR, wie Menschen in Grenzregionen mit aktuellen Risiken wie Umweltkatastrophen, Klimawandel, Terror oder der Finanzkrise umgehen, wie sie diese wahrnehmen und ob es darin kulturelle Unterschiede gibt.
Neben der Universität Koblenz-Landau beteiligen sich in SERIOR die Eucor-Universitäten der TMO-Region. Interdisziplinäre Teams aus Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften beschäftigen sich in SERIOR mit dem Thema Risikomanagement. Ein gemeinsames Qualifizierungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs und ein Wissenstransferprogramm mit Wirtschaft und Politik soll neue Forschungspotenziale am Oberrhein erschließen.
Weitere Informationen in Kürze. Die Auftaktveranstaltung findet am 09. Mai 2016 in Landau statt.